
Beratungsangebote für Jugendliche in Krisensituationen
Wenn du dir Sorgen um eine Freundin oder einen Freund machst, kannst du ihr die Adressen unten angeben. Holt euch unbedingt Hilfe von Erwachsenen.
Kostenlose, rasche Hilfe bei Fragen und Problemen
Pro Juventute
rund um die Uhr, kostenlos, vertraulich
147
SMS mit Antwort innert 2 Tagen
147
Geschützte Chatrooms zu bestimmten Zeiten
www.147.ch
Die Beratenden von Pro Juventute sind für dich da, wenn du nicht mehr weiter weisst. Du kannst mit Ihnen über alles sprechen. Das Angebot ist nur für Kinder und Jugendliche. Auch Jugendliche, die sich um andere sorgen, können sich beraten lassen.
Die Dargebotene Hand
Beim Beratungstelefon 143 findet man rund um die Uhr Gesprächspartner mit einem offenen Ohr. Falls gewünscht wird aufgezeigt, was man als nächstes tun kann und wo man weitere Hilfe erhält. Kompetent, vertraulich und kostenlos. Auf Wunsch anonym. Auch für Angehörige und Freunde.
Internetberatung tschau.ch
Bei der Online-Beratung und Jugendinformation tschau.ch kannst du deine Fragen anonym stellen und erhältst innerhalb von max. 3 Arbeitstagen Antwort.
Für lesbische, schwule, bisexuelle und trans* Menschen
Onlineberatung mit Antwort innerhalb von 72 Stunden
www.du-bist-du.ch
du-bist-du ist eine Informationsplattform und ein Beratungsangebot für junge lesbische, schwule, bisexuelle und trans* Menschen, aber auch für junge Menschen, die sich ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität noch nicht sicher sind. Die Beratenden sind selbst jung und lesbisch, schwul oder bisexuell.
Beratungsstellen für Jugendliche
Jugendberatungsstellen Kanton Zürich
Unter dieser Adresse findest du alle Stellen in deiner Region, die Angebote für Jugendliche mit Problemen und Fragen haben. Du kannst dich am Telefon oder vor Ort beraten lassen. Vertraulich und kostenlos.
Schlupfhuus Zürich
Beratungsstelle Kokon:
Gemeindestrasse 48, 8032 Zürich
Wohnhaus:
Schönbühlstr. 8, 8032 Zürich
E-Mail
info@kokon-zh.ch
Lagepläne und genaue Beschreibung
www.schlupfhuus.ch
Im Schlupfhuus findest du immer jemanden, mit dem du sprechen kannst. Entweder am Telefon (auch nachts und am Wochenende) oder direkt auf der Beratungsstelle. Wenn du zwischen 13 und 18 Jahre alt bist und zu Hause nicht bleiben kannst, kannst du vorübergehend im Schlupfhuus wohnen.
Jugendkirche „Streetchurch Zürich“
streetchurch bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 16 und 28 unter anderem psychologische Beratung und Hilfe in akuten Krisen – vertraulich und kostenlos. Die streetchurch ist ein Teil der reformierten Kirche Zürich, aber es können alle gehen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht und Religion.
Mädchenhaus
Das Mädchenhaus bietet Mädchen und Frauen zwischen 14 und 20 Jahren, die körperliche, psychische und/oder sexuelle Gewalt erfahren, einen sicheren Ort und Beratung. Man kann im Mädchenhaus wohnen oder sich nur beraten lassen, auch per Telefon oder E-Mail (rund um die Uhr).