Broschüren

Adressen für den Notfall
Für Menschen in Lebenskrisen und ihr Umfeld
Flyer mit allen wichtigen Notfalladressen im Kanton Zürich und einer ablösbaren Karte für das Portemonnaie. Bestellungen sind nur im Kanton Zürich möglich.

Suizidalität im Jugendalter
Leitfaden für Schulen
Der Leitfaden zeigt auf, wie Suizidalität erkannt werden kann und wie man gefährdete Jugendliche unterstützen kann. Er ist auch für ausserschulische Berufsleute, die mit Jugendlichen arbeiten hilfreich.

Krisen von Mitarbeitenden
Leitfaden für Führungskräfte und HR-Fachleute zu den Themen psychische Belastungen und Suizidalität
Die Broschüre richtet sich an HR-Fachleute und Führungskräfte. Sie gibt konkrete Hinweise zum Umgang mit psychisch belasteten Mitarbeitenden und stellt praxisnahe Ansätze der Suizidprävention vor. Kann nur im Kanton Zürich verschickt werden.

Suizidprävention im Gesundheitswesen
Informationen für Fachpersonen im Gesundheitswesen
Die Broschüre richtet sich an Fachpersonen im Gesundheitswesen und stellt konkrete und praxisnahe Ansätze der Suizidprävention vor. Kann nur im Kanton Zürich verschickt werden.

Entsorgen Sie Medikamente
Was gehört in die Hausapotheke?
Übersichtlicher Flyer, der aufzeigt, was in die Hausapotheke gehört und wo Medikamente entsorgt werden können. Eignet sich zur Abgabe in Artzpraxen, Spitälern, Apotheken und Drogerien. Bestellungen nur aus Kanton Zürich.
Je weniger Medikamente in Haushalten lagern, desto geringer die Gefahr, dass sie in der Krise als Suizidmittel genutzt werden.

Reden kann retten
Informationen zum Thema Suizidalität
Flyer im Format A5 der kurz und knapp erklärt, wie Suizidgedanken entstehen und was man als betroffene oder aussenstehende Person tun kann. Bestellungen sind nur aus dem Kanton Zürich möglich.

Über Suizid berichten
Checkliste für Medienschaffende
Medienschaffende tragen in der Berichterstattung über Suizid grosse Verantwortung. Gut gemacht, kann ein Bericht über Suizid dazu beitragen, weitere Suizide zu verhindern. Schlecht gemacht, kann er einen Nachahmungssuizid auslösen. Die Checkliste greift die wichtigsten Punkte auf und erklärt, warum sie wichtig sind. Bestellen Sie die Druckversion in handlichem Format zum Aufhängen an Ihrem Arbeitsplatz.

Den Kindern helfen.
Wie Sie Kinder nach einem Suizid unterstützen können…
Informationen für Eltern und andere Bezugspersonen von Kindern, die jemanden durch Suizid verloren haben. Hrsg. Forum für Suizidprävention und Suizidforschung Zürich
Die Broschüre zeigt auf, wie man mit Kindern über Suizid sprechen kann und behandelt die Themen Begräbnis und Bewältigung in den ertsten Wochen nach einem Todesfall.